Nach vier Jahren als Präsident: Sansano tritt ab

BaZ vom 07.02.2025

Baselbieter Jungfreisinnige: Die Partei vermeldet einen Wechsel an der Parteispitze. Nach vier Jahren gibt der bisherige Präsident das Zepter weiter.

Lucio Sansano trat an der Generalversammlung der Baselbieter Jungfreisinnigen am Dienstagabend als Präsident zurück. Mit ihm zusammen ist auch der langjährige Vizepräsident Simon Maier im Pantheon in Muttenz abgetreten. Neuer Präsident ist der Münchensteiner Cyril Bleisch, Oliver Fischer aus Muttenz wurde zum Vizepräsidenten gewählt.

Die Zahl der Parteimitglieder hat sich seit Sansanos Antritt als Präsident vor rund vier Jahren verfünffacht, wie die Partei mitteilt. Zudem habe man den Wähleranteil von 5,47 Prozent im Jahr 2019 auf 19,11 Prozent im Jahr 2023 fast vervierfachen können. Sansano will sich künftig auf die Arbeit in der FDP fokussieren.

Der neue Präsident Cyril Bleisch will die Partei unter dem Slogan «Wir sind auf dem Weg nach oben» zur stärksten Jungpartei machen. Der Wirtschaftsstudent ist seit einem Jahr Vorstandsmitglied der Baselbieter Jungfreisinnigen.

aus der Medienmitteilung der Jungfreisinnigen Baselland vom 06.02.2024

Vom letzten auf den dritten Platz

Lucio Sansano hat die Jungfreisinnigen am Tiefpunkt der Jungpartei übernommen, nachdem sie bei den nationalen Wahlen 2019 die mit Abstand schwächste Jungpartei wurde und die Versammlungen keine fünf Personen zählten. Heute zählen die Jungfreisinnigen 50 Aktivmitglieder und an Sansanos Verabschiedung im Pantheon nahmen über 100 Wegbegleiter aus dem Jungfreisinn, der FDP sowie beinahe allen anderen Parteien teil. Bei den Wahlen 2023 haben die Baselbieter Jungfreisinnigen den Wähleranteil unter den Jungparteien vervierfacht und 19.11% Wähleranteil (2019: 5.47%) erreicht. Sie sind damit neu drittstärkste Jungpartei des Kantons, wobei sie nur rund 150 Stimmen von der stärksten Jungpartei trennen. «Als ich vor vier Jahren als Präsident angetreten bin, habe ich eine liberale Bewegung versprochen und uns eine Verdopplung des Wähleranteils als Ziel gesetzt. Dass wir schliesslich sogar vervierfachen konnten, freut mich riesig und ich sehe dies als Lohn unseres grossen Engagements in den letzten Jahren», sagt Sansano, der bei den nationalen Wahlen selbst mit beachtlichen 7’005 Stimmen auf der FDP-Hauptliste mit Abstand der bestgewählte Baselbieter Politiker unter 25 Jahren ist. 

Sansano wurde an seiner Verabschiedung mit Reden von seinen Wegbegleitern Saskia Schenker, Landrätin und Direktorin des Arbeitgeberverbands, Nicolas Jutzet, stellvertretender Direktor des liberalen Instituts sowie von Jonas Lüthy, Präsident der Jungfreisinnigen BS geehrt und seine grosse Arbeit verdankt.

Politisch hat Sansano die Jungfreisinnigen mit verschiedenen grossen Aktionen, wie beispielsweise für ihre Renteninitiative, für die Ehe für alle oder gegen das Filmgesetz, sowie mit kantonalen Vorstössen im Landrat zu einer Vereinfachung der Steuererklärungen, der Einführung von E-Collecting oder zu den Covid-19-Impfvoranmeldungen positioniert. Lucio Sansano wird sich zukünftig auf die Arbeit in der FDP fokussieren. «Ich blicke mit grosser Freude darauf zurück, was wir in den letzten vier Jahren aufgebaut und erreicht haben, und bin gespannt darauf, was die Zukunft bringt», so Sansano.

Cyril Bleisch ist neuer Präsident

Das Präsidium übernimmt der Münchensteiner Cyril Bleisch. Er will die Partei unter dem Slogan: «Wir sind auf dem Weg nach oben» in ein neues Zeitalter führen. In seiner Antrittsrede fordert er: «Unser Ziel ist es, stärkste Jungpartei zu werden. Mit unserer motivierten Mitgliederbasis sind wir bereit für den Schritt nach vorne.» Cyril Bleisch ist Student der Wirtschaftswissenschaften, sitzt seit einem Jahr im Vorstand der Baselbieter Jungfreisinnigen und kandidiert bei den bevorstehenden Wahlen für den Münchensteiner Gemeinderat. Er hat ambitionierte Ziele: «Ich freue mich sehr auf diese spannende neue Herausforderung und werde alles dafür geben, auf dem Erfolg der letzten Jahre aufzubauen und die Jungfreisinnigen vorwärtszubringen», so Bleisch.

Schreiben Sie einen Kommentar